Team:LMU-TUM Munich/Kopiervorlagen


Media-Wiki und Kopiervorlagen

Hallo, liebes Teammitglied! Hier wollen wir kurz die Grundlagen der Erstellung einer Unterseite mithilfe des MediaWiki-Formats darstellen.

Falls du, liebes Teammitglied, bereits einen Teilbereich zugeteilt bekommen hast, den du bearbeiten sollst, dann waehle diesen bitte ueber den Menuereiter auf der linken Seite an. Falls nicht, dann melde dich doch bitte bei der Teamkoordination.

First steps

Sobald du auf deiner Unterseite angekommen bist, kannst du diese nach Belieben bearbeiten. Dies kannst du bevorzugt tun, indem du - waehrend du auf deiner Seite bist - ganz oben bei "Wiki-Tools" den Unterpunkt "Edit" auswaehlst. Nun kannst du die komplette Struktur deiner Seite im Wiki-Code einsehen.

Wichtig ist zunaechst, dass die Seite mit
 {{LMU-TUM_Munich|navClass=copy}}
__NOTOC__ 
beginnt sowie mit
{{LMU-TUM_Munich_html_end}}
aufhoert. Diese Zeilen bitte nicht veraendern - hierdurch wird das Stylesheet festgelegt sowie verhindert, dass automatisch ein Inhaltsverzeichnis erstellt wird.


Ueberschriften

Ueberschriften koennen wir ganz einfach erstellen, indem wir die entsprechende Ueberschrift zwischen Gleichzeichen setzen. Hauptueberschriften werden dabei zwischen jeweils ein Gleichzeichen am Anfang und Ende, eine Unterueberschrift zwischen zwei Gleichzeichen, eine Unter-Unterueberschrift zwischen drei Gleichzeichen etc.

Das Ganze sieht dann so als Code aus:

=Ueberschrift=
==Unterueberschrift==
===Unter-unterueberschrift===


Den Haupttext kann man mit den entsprechenden Befehlen ebenso abaendern. Innerhalb dieser Umgebung wird dann der entsprechende Befehl angewandt, was zum Beispiel eine bestimmte Schriftgroesse oder Kursivschrift fuer den Text anwendet, oder auch Referenzen einfuegt. Die wichtigsten Befehle sind nun hier aufgefuehrt:

Textformatierung

kursiv

''kursiv''

fett

'''fett'''

Strich


<hr>

Links

Wikiinterner Link (As described in the Materials section)

[[Team:LMU-TUM_Munich/Materials|<LINK TEXT>]]

External link with different label: MediaWiki

[https://mediawiki.org MediaWiki]

Do it in html: Visit W3Schools

<html>
<a href="http://www.w3schools.com">Visit W3Schools</a>
</html>

Bilder

Bildunterschrift
[[File:Muc16_Beispielbild.jpg |thumb|right|450px| Bildunterschrift]]

Anstelle von 'thumb' kann hierbei auch 'frame' oder 'frameless' verwendet werden, um das Bild in groeserer Darstellung mit oder ohne Rahmen zu zeigen. Mit dem Befehl 'right' wird das Bild auf der rechten Seite verankert sowie veranlasst, dass folgender Text der selben Ueberschrift links neben dem Bild aufgestellt wird. Hierbei geht natuerlich auch 'left'. 'Center' zentriert das BIld, in diesem Falle ist links und rechts neben dem Bild kein Text vorhanden.

Zitieren

Zum zitieren, oeffne bitte Google Scholar (www.scholar.google.de) und suche das entsprechende Paper dort mit Namen. Wenn es in den Suchergebnissen angezeigt wird, klicke direkt auf der Google Scholar-Ergebnisseite auf den Button 'Zitieren' und kopiere die Zitation des 'AMA'-Formats. Wieder im Wiki-Quelltext, schreibe an den Ort, wo du das Paper zitieren moechtest, einfach
<ref>AMA-Zitat aus Google Scholar<\ref>
. Es wird dann automatisch an der Textstelle eine Referenz gesetzt, wobei die Informationen zum zitierten Paper dann am Seitenende unter 'References' zu finden sind.

Beispiel:

Literaturreferenz[1]

<ref>Schmidt, T. G., & Skerra, A. (2007). The Strep-tag system for one-step purification and high-affinity detection or capturing of proteins. Nature protocols, 2(6), 1528-1535.</ref>


Seitenverantwortliche/r:

Literaturreferenz

Introduction

Design

Experiments

Proof of concept

Demonstrate

Discussion

References

  1. Schmidt, T. G., & Skerra, A. (2007). The Strep-tag system for one-step purification and high-affinity detection or capturing of proteins. Nature protocols, 2(6), 1528-1535.

up button Back to top

LMU & TUM Munich

Technische Universität MünchenLudwig-Maximilians-Universität München

United team from Munich's universities

Contact us:

Address

iGEM Team TU-Munich
Emil-Erlenmeyer-Forum 5
85354 Freising, Germany